Ein stehengebliebenes Auto halb im Wasser auf der Autobahn bei Klarenthal (Foto: Christoph Stein)

So war die Hochwasserlage am Samstag im Saarland

  18.05.2024 | 23:50 Uhr

Ausnahmezustand im Saarland: Nach dem Starkregen hat in einigen Gemeinden am Samstag das Aufräumen begonnen. Für andere ging der Kampf gegen die Wassermassen erst richtig los. Ein Überblick über die Ereignisse des Tages.

Nach einer ereignisreichen Nacht mit zahlreichen Einsätzen für Polizei und Feuerwehr hat sich die Hochwasserlage im Saarland in einigen Gemeinden entspannt.

In Saarbrücken-Rußhütte, Fechingen, Ottweiler oder auch in Quierschied haben die Menschen am Samstag mit dem Aufräumen begonnen. Im Regionalverband Saarbrücken konnte am Samstagabend die Großschadenslage aufgehoben werden.

Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im Saarland

Zur gleichen Zeit ging in anderen Gemeinden der Kampf gegen die Wassermassen weiter. In Blieskastel spitzte sich die Lage im Laufe des Tages immer weiter zu. Am Abend wurde die Altstadt überflutet. Das Wasser hatte sich aus der Kanalisation hochgedrückt.

Auch die Gemeinden Gersheim, Reinheim, Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen waren vom Hochwasser betroffen. Für Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen wurde sogar eine amtliche Gefahrenmitteilung herausgegeben.

Rehlinger kündigt Unterstützung für Hochwasser-Betroffene an

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) war den ganzen Tag im Saarland unterwegs, um sich vor Ort einen Überblick über die Situation zu verschaffen. Begleitet wurde sie dabei zum Teil auch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der am Samstag ins Saarland gereist war. Beide betonten die große Hilfsbereitschaft, die vor Ort herrscht.

Wie groß die Schäden sind, die das Hochwasser verursacht hat, bleibt noch abzuwarten. Rehlinger stellte den Hochwasser-Betroffenen jedoch am Samstag schnelle finanzielle Hilfe in Aussicht. Das Finanzministerium kündigte zudem steuerliche Erleichterungen für die Betroffenen an.

Um den Betroffenen zu helfen, wurden zudem erste Spendenkonten eingerichtet. Außerdem gibt es an vielen Orten Anlaufstellen für Menschen, die ihre Hilfe anbieten möchten.

Hier können Sie die Ereignisse vom Samstag nochmal nachlesen.


Mehr zum Hochwasser im Saarland

Flut-Helfer. Das Saarland versinkt im Regen
Video [SR.de, (c) SR, 18.05.2024, Länge: 10:41 Min.]
Flut-Helfer. Das Saarland versinkt im Regen
Am 17.Mai wird das Saarland von einem Starkregengebiet überzogen, die ohnehin bereits gesättigten Böden können die Regenmengen nicht mehr aufnehmen. Felix Schneider hat für die Reportagereihe #zehnminuten den Einsatz der Helfer an mehreren Orten verfolgt.

Bürgertelefone und mehr
Anlaufstellen für Hilfesuchende und freiwillige Helfer
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller: Der Starkregen hat im Saarland vielerorts für Hochwasser gesorgt. Wer Hilfe braucht, hat je nach Landkreis verschiedene Möglichkeiten, sich zu melden. Auch für freiwillige Helfer gibt es mittlerweile Anlaufstellen.

Finanzielle Hilfe
Spendenkonten für Hochwasser-Betroffene im Saarland eingerichtet
Das Hochwasser hat im Saarland für Chaos und Zerstörung gesorgt. Noch ist das Ausmaß der Schäden nicht absehbar. Um den Betroffenen zu helfen, gibt es nun erste Spendenkonten.

Unterwegs mit Ministerpräsidentin Rehlinger
Bundeskanzler Scholz hat vom Hochwasser betroffene Gebiete besucht
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag vom Hochwasser betroffene Orte im Saarland besucht. Am Vormittag war er zunächst in Kleinblittersdorf, wo er gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besonders die private Hilfsbereitschaft lobte.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja